"Cum iam sit ita, tunc ita volums esse"

"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"

Nürburgring Classic 2025

von Marc Symmank

So wie im letzten Jahr, haben Franz und ich auch in diesem Jahr den Club am Nürburgring bei den Nürburgring Classic 2025 vertreten.

Bei bestem Wetter und noch besserer Laune, sind wir am Donnerstag in unser Stammetablissment Landgasthaus Pfahl eingekehrt. Anders als im letzten Jahr, hatten wir dieses Jahr über 30° C und strahlend blauen Himmel. Leider fand der MG TD das Wetter nicht ganz so gut, so dass wir auf der Anreise eine Pause einlegen mussten, da der Kühler überhitzte.
Leider ein Vorbote, was uns am Wochenende alles so erwartet.

Am Freitag morgen sind wir dann wohlgenährt zum Ring gefahren.
Nach der Anmeldung und dem obligatorischen Bekleben des Autos, hatten wir genügend Zeit für Gespräch, Speis  & Trank und einen Besuch der Fahrergasse.
Insgesamt sind 90 Fahrzeuge in der Vorkriegsklasse angetreten. Es waren wieder alte Alfa Romeos, der Wolseley Hornet Special Club, einigen MG, ein Delahaye ohne Karroserie und und und vertreten. Klasse Fahrzeuge.
17:30 ging es dann auf den Grand Prix Kurs. Leider mussten wir die Rennstrecke frühzeitig verlassen, da der Kühler wieder zu überhitzen drohte. So erging es einigen anderen Teilnehmern auch.
Abends gab es dann noch ein BBQ im Festzelt im alten Fahrerlager. Trotzdem ein toller Tag, mit guter Stimmung im Fahrerlager.

Am Samstag hatten wir gleichbleibendes Wetter.
Um 09:30 ging es dann endlich auf die Nordschleife. Wie es sich am Freitag schon angekündigt hat, gab es dann leider einige Ausfälle. Insgesamt mussten 8 Fahrzeuge mit dem Abschleppwagen zurück ins alte Fahrerlager gebracht werden. Auch wir haben nach 3 Runden die Nordschleife verlassen, da das Kühlwasser erneut zu heiß wurde.
Um 13:20 ging es dann zum Gridwalk auf den Granprix-Kurs, gefolgt von dem Elefantenrennen inkl. Le-Mans-Start um 13:40. Die meisten liegen gebliebenen Fahrzeuge waren bis dahin wieder fit, so dass fast alle Teilnehmer an den Start gehen konnten.
Es war wieder ein klasse Erlebnis. Leider hat die Freude nur 3 Runden angedauert…richtig…das Kühlwasser. Auch hier waren einige andere Teilnehmer ebenfalls von der Überhitzung der Fahrzeuge betroffen.
Nachmittags zog sich der Himmel etwas zu und das angesagte Gewitter deutete sich an. Der Jagdausflug (Ausfahrt nach Roadbook) wurde dennoch von einigen Teilnehmern angetreten.
Wir sind dann allerdings zum Pfahl zurück gefahren und haben uns mit einem richtig schönen Stück Steak sättigen lassen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlug das Wetter dann komplett um. 14° C, leichter Regen und Nebel…das hat uns morgens erwartet.
Das alte Fahrerlager haben wir völlig verregnet aufgefunden. Unser MG stand zum Glück in einem Zelt. Andere Fahrzeug glichen Badewannen und mussten erstmal vom Wasser im Innenraum befreit werden. Hier wurde dann auch zu drastischen Mitteln wie Hammer und Nagel gegriffen, so dass das Wasser aus dem Kofferraum durch ein Loch im Boden ablaufen konnte.
Um 09:30 sollte es auf die Nordschleife gehen. Auf Grund des Wetters wurde die Strecke richtigerweise nicht frei gegeben. Knapp 1 Stunde später wurde die Nordschleife zwar freigegeben. Das Rennen wurde 15 Minuten vor der Zeit auf Grund des Wetters abgebrochen. Ein Großteil der Teilnehmer ist das Rennen aber gar nicht erst angetreten, so auch wir. 
Den Heimweg konnten wir zumindest durchfahren…ohne Überhitzen des Kühlers.

Nächstes Jahr werden wir wieder dabei sein, wahrscheinlich dann sogar mit 2 Fahrzeugen.

Wie auch im letzten Jahr, hat sich Mirko Grosse als Fotograf ins Fahrerlager „geschlichen“.
Mirko hat sehr gute Fotos gemacht, die wir mit euch gerne teilen möchten.
Wer mehr von Mirkos Werken sehen möchte, darf sie gerne auf Instagramm oder seiner Homepage betrachten:
Instagramm: mirkos_pics
Homepage: www.mirko-grosse-fotografie.de

Last Call Techno Classica

von Franz Peters

 

das wars dann wohl mit der Techno Classica in Essen, mal sehen wie es weiter geht.
Wir waren jedenfall wieder dabei mit einem Fahrzeug auf dem Stand des ADAC, dort werbend für neue Youngtimer-Trophy.
Viel zusehen gabs auf der Messe, die Preise waren durchwachsen. Den eigentlichen Einstiegsklassiker gibt es kaum nach, hier jedenfalls nicht. Auch die Aussengelände waren eher spärlich bestückt. Teile und Firlefanz gabs nur noch am Rande hinten in der Ecke, schade. 
Wir werden beobachten wie sich die Messeszene entwickelt in der nächsten Zeit

Terminänderung JHV

von Marc Symmank

 

Liebe Ritter,

Liebe Burgfäulein,

 

wir müssen die JHV um eine Woche verschieben.

Als neuer Termin wurde der 22.11.2025 angesetzt.

Der guten Laune soll das aber kein Hinderniss sein.

Wir freuen uns auf euch.

 

Euer Vorstand

Erste Ausfahrt nach Gut Heimendahl – Ein genussvoller Tag

von Jochen Wesseling

 

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen starteten wir unsere erste Ausfahrt nach Gut Heimendahl. Beste Bedingungen für eine genussvolle Fahrt in stilvollem Ambiente.

Auf dem historischen Gut angekommen, erwartete uns eine herzhaft duftende Erbsensuppe an diesem Samstagmittag, die genau das Richtige für die vier Jungs war. Deftig und köstlich, wurde sie in geselliger Runde mit einem Altbier genossen, während angeregte Gespräche über alte Zeiten und kommende Touren geführt wurden.

Zum gemütlichen Ausklang des Tages kehrten wir bei den Eheleuten Lünger ein. Dort wurde uns nicht nur feinster Tee serviert, sondern auch eine herrliche Auswahl an karnevalistischem Gebäck: frische Berliner, luftige Krapfen und andere süße Leckereien, die diesen Nachmittag perfekt abrundeten.

Den krönenden Abschluss bildete ein guter Rum, der mit seiner feinen Note für einen Hauch Exklusivität sorgte. Und natürlich durfte die stilgerechte Zigarre nicht fehlen – ein genussvoller Moment, der diesen gelungenen Ausflug perfekt abrundete.

Ein wunderbarer Tag voller Genuss, Geselligkeit und traditioneller Köstlichkeiten – besser hätte unsere erste Ausfahrt kaum sein können!

Garagenworkshop 2025

von Marc Symmank
 
Da war er wieder, der legendäre Garagenworkshop von unserem Allerersten Vorsitzenden und das sogar schon zum 10. mal! 

Zum 10 jährigen Jubiläum, hat uns dieses Jahr die Feuerwehr Ratingen Hösel-Eggerscheidt ein bisschen aus dem Alltag eines Feuermannes/einer Feuerwehrfrau erzählt und einige Werkzeuge vorgestellt, die man in seinem Leben lieber nicht zu Gesicht bekommt. Da wären unter anderem:
- Luftkissen, die einen PKW auf einige cm anheben können
- Gurtschneider, der in jedem PKW vorhanden sein sollte
- Hooligan-Tool um Türen aufzuhebeln, Bleche schneiden, Schlösser aufbrechen, dem Nachbarn Kratzer in den Lack zu machen (Rechtlicher Hinweis: Davon ist abzuraten), uvm.
- Splitterschutzscheiben um verunglückte Insassen vor Scherben zu schützen
- den Glas-Master – das ist kein Marketing von QVC, sondern ein Universaltool um alle möglichen Scheiben kaputt zu machen. Selbst Sicherheitsglas ist im Nu zerstört
- Hydraulik Teleskopzylinder um, sagen wir mal, das Spaltmaß etwas zu vergrößern
- Hydraulische Spreizer um aus einem geschlossenen Fahrzeug ein Cabrio zu machen
- und noch ein paar andere Werkzeuge
(Bitte entschuldigt, falls die Ernsthaftigkeit fehlt, aber  den Zweck mancher Werkzeuge möchte man dann doch nicht so richtig beschreiben).
Untermauert wurde der Auftritt von einem Feuerwehrfahrzeug und 6 Feuerwehrmenschen.
Als Dank gab es nicht nur Speis und Trank, die eingesammelte Spende wurde von der Feuerwehr gerne angenommen.
Ein sehr interessanter Einsatz und informativer Auftritt.

Nach der Mittagspause – ja, der Chef höchst persönlich hat Chili con Carne gekocht, was wiederrum ein bisschen zum Besuch der Feuerwehr gepasst hat – und einigen ausgiebigen Gesprächen, gab es noch einen Workshop, was man beachten sollte, wenn man seinen geliebten Klassiker aus dem Winterschlaf holen möchte.
Damit alles Rund läuft und spannend bleibt, sollten u.a. Reifen und Autobatterie überprüft werden.
Bei den Reifen muss die DOT Nummer beachtet werden, die das Alter des Reifen verraten. Je nach Gebrauch, sollten Reifen mit einem Alter von 5-7 Jahren gewechselt werden.
Batterien sollten zu dem bei längerer Standzeit an Ladegeräte angeschlossen werden. Hierbei ist zu beachten, dass nicht nur die Batterien, sondern auch die Ladegeräte mit der Zeit an Leistung verlieren können.

Ausserdem wurden Termine für 2025 vorgestellt, die bereits auf der Homepage veröffentlicht worden sind.

Rund um eine sehr informative und gelungene Veranstaltung mit netten Gästen und Gesprächen.
Wir freuen uns auf den Garagenworkshop in 2026!

Interclassics Maastrich 2025

von Franz Peters
 
natürlich waren wir wieder miteinander auf der Interclassics in Maastricht, immer ein guter und interessanter Jahresauftakt. Der Stand des ADAC Nordrhein gibt uns dort stets einen Anlaufpunkt zum treffen und verweilen. Viel zu sehen gabs dort und die Besucherzahlen waren beeindruckend hoch. Die Qualität und die Preise der guten Autos sind stabil bis leicht steigend. Schmerzlich vermisst wurden allerdings auch hier wieder die Aussteller aus England und damit natürlich auch ein Großteil der Teilehändler.

Jahresplanung 2025 

Liebe Ritter und Burgfräulein,

wir wünschen euch ein frohes neues Jahr!

Hier findet ihr die aktuelle Jahresplanung.

 

Termine Ritter 2025

22. Februar 2025              Garagenworkshop

13.-15. Juni 2025              Nürburgring Classic

04.-06. Juli 2025               Pfahlsritter Classic

01.-03. August 2025         Classic Days

tba.                                    Indian Summer Run

22. November 2025          Jahreshauptversammlung

tba.                                    Fahrsicherheitstraining

tba.                                    Trackday

Termine Oldtimer 2025

05.-09. Februar 2025        Paris Retro Classic

09.-13.04. April 2025        Techno Classica

21.-22. Juni 2025              24h- Rennen Nürburgring

17.-19. Juli 2025               Rheinlandfahrt

21.-23. August 2025         Eifelrundfahrt

14.-18. September 2025  Gardasee Klassik

Premium Partner

Druckversion | Sitemap
© Ritter der Pfahlsrunde