"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
Erneut müssen wir einen guten Freund und Begleiter zu Grade tragen.Georg Grzonka ist nach langer Krankheit zu seiner letzten Fahrt aufgebrochen. Wir winken dir nach und denken an die immer zu wenigen Stunden, die wir miteinander haben verbringen können. Gute Fahrt lieber Freund!
Werte Ritter und LIeblichkeiten, liebe Squires und Freunde,
am 21. Oktober findet unsere Herbstausfahrt statt. Bitte den Termin schon einmal vormerken.
Wir arbeiten an einer schönen Ausfahrt an den Niederrhein und um das Braunkohlerevier.
Treffen an der Rheinfähre Kaiserswerth, über Land zur ältesten Altbierbrauerei der Welt mit Besichtigung und Mittagspause, weiter zum Gatzweiler Skywalk und wieder zurück.
Wir hoffen auf gutes Wetter.
Bitte meldet euch ab jetzt beim Allerersten Vorsitzenden an.
Weitere Info´s folgen.
Neben dem Motorsport kann man ja auch andere Hobby haben. Fussball zum Beispiel.
Unsere Freunde und Ritter Jennifer und Jochen waren zu Besuch bei der Sendung Doppelpass, moderiert von Florian König, des Senders Sport1 am Sonntag den 20. August.
Spontan haben sich die beiden entschlossen im Namen der Ritter der Pfahlsrunde eine Spende ins Phrasenschwein zu tätigen. Dies unterstützt die Initiative "DUMUSSTKÄMPFEN" und bietet verschiedenende Hilfen für krebskranke Kinder.
Tolle Aktion!!
von Franz Peters
Natürlich waren wir bei den Classic Days 2023
wieder dabei. Viele Freunde und Mitglieder folgten dem Ruf. Wir waren dieses Jahr sogar an drei Plätzen auf dem Gelände prominent vertreten. Bei der Galerie 1986 mit drei Autos, bei Charme &
Style mit einem Auto und natürlich auf unserem perfekten Picknickplatz unmittelbar an der Rennstrecke mit drei Autos. Am Samstag war das Wetter gut und sonnig es gab viel zu sehen und wir hatten
einen entspannten Tag im Kreise guter Freunde. Peter-Paul Grzonka hat wieder für uns gekocht, wir hatten in unserem Zelt eine perfekte Versorgung mit allem, was man so braucht, ein gelungenes
Picknick eben. Der Sonntag war dann aber zum Ende hin doch sooooo naß wie wir es noch nie erlebt haben. Was solls, der Freude tat es keinen Abbruch und wir sind in 2024 in jedem Falle wieder
dabei. Ach ja, nicht zu vergessen wir konnten wieder einen Preis gewinnen mit dem gelben Auto: Highlight der Galerie, das freut dann doch sehr. Dank auch an alle unsere guten Freunde vom ADAC
Nordrhein mit denen wir dort zusammensitzen konnten.
von Franz Peters
In diesem Jahr führte uns unsere Pfahlsritter Classic in die wunderschöne, aber weitestgehend unbekannt Wallonie. Bei allerbestem Wetter trafen sich die Freunde, alte und neue, im Hotel Quartier Latin in Marche-en-Famenne , der Hauptstadt des Ardenner Schinkens. Wir hatten in diesem historischen Gemäuer besonders oldtimeraffine Gastgeber , die selbst zwei Klassiker in der für uns reservierten Tiefgarage unter dem Kloster zeigten. Abends dann genossen wir im Klostergarten traditionelle Köstlichkeiten aus der Region zu gehaltvollem Klosterbier. Die Ausfahrt am Samstag dann führte über landschaftlich reizvolle Strecken zunächst durch Durbuy und dann in die Abtei Stavellot. Mittagpause im Gartencafe und dann ab in den Keller zur Besichtigung der wirklich beeindruckenden Sammlung der Rennwagen aus dem unweiten Spa-Francorchamps. Nun ging weiter auf wieder viel und dicht bewaldeten Strecken Richtung Süden nach Manhay. Dort erwartete uns eine fachkundige Führung im neu entstandenen Museum zur Ardennenschlacht. Ein Panther wies den Weg auf unseren Parkplatz. Am Nachmittag dann Rückkehr ins Hotel. so hatte jeder Teilnehmer dann noch genügend Zeit für sich, einen Spaziergang durch den schönen Ort oder einen Sprung in den hauseigenen Pool. Unser Galadinner war dann ein wirklich kulinarisches Highlight , wiederum im alten Klostergarten unter hohen alten Bäumen am offenen Grill zelebriert. Dank auch wieder an Peter Hein und seine liebe Frau, die uns geduldig und fachkundig den ganzen Weg mit dem ADAC Oldtimerservice begleiteten. Ich glaube wir waren nicht das letzte Mal in der Wallonie die Anfragen dazu liegen schon in der Garage.
von Franz Peters
Der ADAC hält es für sinnvoll und wichtig, an der aktuellen Oldtimer-Besteuerung festzuhalten.
Das bekräftigt der Mobilitätsclub auch nach der Stellungnahme des Bundesrechnungshofes, in der dieser die Steuervergünstigung kritisiert hatte, weil Oldtimer häufig als Alltagsfahrzeuge genutzt würden.
von Franz Peters
Im Rahmen der Techno Classica wurde am 13. April 2023 beim Oldtimerkongress des Kraftfahrzeuggewerbes die aktuellen Studienergebnisse der "BBE Classic Studie - Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2023" präsentiert (siehe beigefügte Pressemeldung).
Die fünfte Auflage der Marktstudie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2023“ wurde von der BBE Automotive GmbH in Partnerschaft mit ZDK, VDA, VDIK, ADAC, Automechanika Frankfurt, Bosch, Vogtmann & Herold, FSP/ TÜV Rheinland, Württembergische Versicherung, Glasurit, Classic Data und dem Fachmagazin Oldtimer Markt erstellt - ADAC Klassik hat diese Studie erstmalig unterstützt.
Zahlen, Daten und Fakten liefern uns notwendige Argumente für die Interessenvertretung und dienen als Grundlage für unsere Arbeit rund um den Erhalt und Pflege des Automobilen Kulturguts. Dass dies wichtig ist, zeigte kürzlich die aktuelle Einlassung des Bundesrechnungshofes in Bezug auf die pauschale Kfz-Steuer für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen.
Beigefügt übersenden wir Ihnen einen Auszug mit einer kleinen Auswahl von wichtigen Folien aus der insgesamt 135 Seiten umfassenden Studie. So macht etwa der Bestand der „Classic Cars“ nur 1,6 Prozent des gesamten Pkw-Bestandes aus und mit ca. 1.600 km Jahreslaufleistung beträgt der Anteil an den jährlichen Laufleistungen nur 0,2 Prozent. Die komplette Präsentation enthält selbstverständlich viele weitere interessante Fakten, die wir gerne mit Ihnen gemeinsam reflektieren möchten.
von Franz Peters
Dieses Mal waren wir in eigener Sache bei der Heritage Post Show im Industriegelände Böhler-Gelände in Düsseldorf vertreten und haben mit zwei Autos in passendem Ambiente unseren Club vertreten.
Lifestyle, Stil, tolle Dinge, nette Leute, gute Gespräche und viele neue Kontakte, die wir haben knüpfen können.
Zwischendurch war sogar mal Zeit um eine Zigarre in der Sonne zu genießen.
von Franz Peters
Registrierung closed
Die Planungen für unsere Pfahlsritter Classic sind schon weit fortgeschritten.
Dieses Jahr erkunden wir die wunderbaren Strecken der Wallonie. Diesen Teil Belgiens hat tatsächlich kaum jemand auf seinem Reisezettel, also erst Recht ein Grund für uns, dort mal hinzufahren. Wir werden unser Lager in einem großartigen Chateaux aufschlagen und natüröich auch die berühmte Rennstrecke in Spa nicht aus dem Auge lassen. Daneben werden wir in gewohnter Weise die anspruchsvolle Kulinarik in der Wallonie genießen dürfen und damit ist nicht nur der berühmte Schinken gemeint. Ab sofort freuen wir uns auf eure Registrierung für die Ausfahrt im Club-Büro per Mail.
Zahlreiche Anmeldungen liegen schon vor. Nach erfolgreicher Anmeldung bekommt ihr von uns die Unterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist dieses Jahr aufgrund der Unterkunft, begrenzt.
von Franz Peters
Diesmal war unser Frühjahrstreffen bei sonnigem Wetter im Garten von Schloss Grünewald in Solingen Grefrath. Eine gelungene und familäre Veranstaltung. Man bekommt viele, auch seltene Autos zu sehen. Längst vergessene Klassiker wie einen Marcos oder einen, beziehungsweise sogar zwei, Stutz Bearcat. Wir waren mit zwei Autos an zentraler Stelle auf der Schlosswiese vertreten und genossen mit Freunden und Rittern ein leckeres Picknick. Man traf viele Bekannte aus der Szene und verlor sich gern in Benzingesprächen. Als Bonbon zum Schluss eines tollen Tages haben wir dann auch noch den Publikumspreis gewonnen. Schön war es. Ich denke wir sind 2024 wieder dabei.
von Franz Peters
Endlich wieder eine Techno Classica, ja schon, aber doch irgendwie nicht mehr wie früher. Kein Stau mehr an der Autobahnabfahrt, freie Parkplätze im Parkhaus, leere Flächen in der Messe. Und eben nur noch ganz vereinzelt Händler aus GB. Keine Teilehallen mehr, eben nicht mehr wie früher. Gefühlt und gesehen noch mehr 911 und 300SL, wie langweilig. Das Preisniveau teils mehr als mutig.Es war natürlich ein toller Tag mit Freunden und vielen guten Gesprächen. Unser Treffpunkt war wie immer der Stand des ADAC Nordrhein. Auch das Auto von unserem Ritter Marc wurde als Showcar genutzt.
Wir freuen uns jetzt erstmal auf die Saison 2023. Nächste Woche geht es ja schon los mit unserem Frühjahrstreffen bei den Schloss Grünewald Classics.
von Franz Peters
Man soll es kaum glauben, das war nun schon der 7. Garagenworkshop. Gut besucht wie immer, hatten wir diesmal viel interessanten und kompetenten Besuch mit wertvollen Referaten. Frau RA Elke Hübner, Rechtabteilung des ADAC Nordrhein gab viele Hinweise und räumte auf mit Halb- und Unwissen zum Thema Verkehrsrecht und Werkstattrecht. Rainer Peukert, unser Mann bei der HISCOX Versicherung schloss mit seinem Vortrag zum Thema Oldtimerversicherung und Wertfindung gleich nach der Mittagspause, köstlichst bekocht von Siegi, an. Begleitet wurde der Workshop von Martin Kramer, ADAC Ortsclubbetreuung Ehrenamt und natürlich von Tina diesmal mit dem Hut des ADAC auf dem Kopf. Wir danken für den Einsatz und die interessanten Beträge. Garniert wurde der Workshop mit einer Kiste Zigarren von IlPadrino, die wir natürlich später dann angezündet haben. Ich denke das war ein gelungener Start in die Oldtimersaison.
von Franz Peters
Soeben erreicht uns die nächste furchtbare Nachricht.
Mein alter Freund und Ritter der ersten Stunde hat den Kampf gegen den Krebs nach schwerer Zeit verloren.
Wieder ein Freund, der nicht zurück kommt.
Wir denken mit Freude an die vielen Rallyes und Rennen, die wir miteinander gefahren sind. Die vielen guten Zeiten und tollen Erlebnissen.
Möge Günter auch da, wo er jetzt ist, stets beste Rundenzeiten und einen guten Startplatz haben.
In tiefer Trauer
von Franz Peters
Im vergangenen Jahr waren wir ja schon auf dieser wirklich gelungenen Veranstaltung vertreten. Dieses Jahr nun, die Ritter sind ja in der Planungscrew vertreten, möchten wir uns etwas mehr engagieren und dort wieder vertreten sein. Unsere Frühlingsausfahrt 2023 soll dieses Jahr dann als Teilnahme an den Schloß Grünewald Classics stattfinden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch recht zahlreich für die Schloßwiese am Samstag anmeldet, wir können bestimmt einen illustren und interessanten Tag miteinenander verbringen. Der allererste Vorsitzende hat seine Anmeldung schon abgegeben. Info-Flyer anbei, ansonsten gibts alles Wissenwerte auf der Homepage, den Link zu den Grünewald Classics findet Ihr auf unserer Homepage bei den Partnern.
von Franz Peters
Unser guter Freund Michael Heger, stets fröhlich und immer guter Laune ist nicht mehr bei uns. Mit Schmerz und Trauer haben wir uns am 08.02.2023 von ihm verabschieden müssen. Wir erinnern uns an die vielen gemeinsamen Ausfahrten und die schönen Zeiten, die wir miteinander haben verbringen dürfen.
Eine Abordnung der Ritter hat unserem Freund die Ehre erwiesen und ihn auf seiner letzten Strecke begleitet. Wir werden Dich nicht vergessen Michael.
von Franz Peters
Leider ist der Garagenworkshop bereits ausgebucht
Auch in diesem Jahr findet unser schon legendärer Garagenworkshop wieder statt. Der allererste Vorsitzende lädt wieder ein in die Remise von Hösel Manor. Wir konnten auch in diesem Jahr wieder Gäste und Referenten gewinnen, diesmal ist es unter anderem Frau RA Elke Hübner aus der Rechtsabteilung des ADAC Nordrhein. Sie wird uns aus Ihrem Bereich berichten und auf neue Regelungen und besondere Anforderungen für unser Hobby hinweisen. Nach der Mittagspause dann findet der zweite und handwerkliche Teil unseres Garagenworkshops statt. Also bitte wieder in garagentauglichem Dress erscheinen und wenn das Wetter passt mit eigenem Gebrauchtfahrzeug.
Liebe Ritter, Burgfräulein und Squires,
wir wünschen euch ein frohes neues Jahr!
Hier findet ihr die aktuelle Jahresplanung
11.Februar 2023 | Garagenworkshop Ritter der Pfahlsrunde |
tbd. | Frühjahrsausfahrt |
07. Juli- 09. Juli 2023 | Pfahlsritter Classic Ardennen |
tbd. | Bleialf Estates Picknickmeeting |
21. Oktober 2023 | Indian Summer Run |
18. November 2023 | JHV und Gänseessen in Wershofen |
12. Januar - 15. Januar 2023 | Interclassics Maatricht |
04. Februar- 05. Februar 2023 | Classic Bremen |
03. März- 05. März 2023 | Classic Salon Antwerpen |
12. April- 16. April 2023 | Techno Classica Essen |
26. Mai- 28. Mai 2023 | Nürburgring Classic |